Bericht der UDUMA-Partner-Orginasation Jericho Hope and Peace aus einem Flüchtlingscamp im Ostkongo.


Der inzwischen rund zwanzig Jahre andauernde Krieg um die an Gold und seltenen Erden reichen beiden Kivu-Provinzen im Ostkongo, nahm mit der Rückkehr der gefürchteten M23-Rebellen-Miliz eine neue grausame Dimension an. Untern den Tausenden Zivilisten, die vor Brandschatzung und Massakern aus ihren Dörfern fliehen mussten sind auch vier der Familien betroffen, die im Rahmen des Kooperationsprogramms von UDUMA e.V. mit der lokalen NGO Jericho Hope and Peace aus Goma ehemalige Straßenkinder aufgenommen hatten. Für sie ermöglichten die Spenderinnen und Spender von UDUMA die Errichtung solider Zeltunterkünfte für die Zeit die sie im Flüchtlingslager von Buvira Zuflucht finden müssen. Das Kooperationsprogramm von UDUMA und Jericho wird getragen von der engen Zusammenarbeit mit der Lutherkirche Köln und dem Hilfswerk KG Ponyhof.

https://lutherkirche-koeln.de/spendenprojekte/
https://kg-ponyhof.koeln/


Ein tolles Benefiz-Konzert am 4. 3. 2023 in der Lutherkirche, brachte spontan 2.000 € an Spenden! Dankeschön an das spendable Publikum, vor allem aber an Professor Thomas Heyer und an alle Sängerinnen und Sänger, die für einem unvergesslichen Abend sorgten!

Video von Jericho Hope and Peace, der Partnerorganisation von UDUMA e.V. im Ostkongo.

In der Stadt Goma vegitieren tausende von Straßenkindern auf sich gestellt, ohne regelmäßige Nahrung, Schutz und medizinische Versorgung. Mit der Unterstützung der Kölner Lutherkirche und ihrem Zugpferd Hans Mörtter und KG Ponyhof enstand 2016 die Kooperation zwischen Jericho und UDUMA. Und als wenn mehr als 20 Jahre Krieg und Vertreibung nicht genug wären, im Jahre 2021 brach auch noch in unmittelberer Umgebung der Stadt Goma der Vulkan Nyragongo aus und machte tausende Familien zu Flüchtlingen im eigenen Land.

Ein Zuhause für Straßenkinder in Goma im Ostkongo

Eine Ausbildung für ehemalige Kindersoldatinnen und -Soldaten